top of page
theaterstück: Die Belagerung

Das Theaterstück "Die Belagerung" handelt vom großen Bauernaufstand im Land Salzburg und der Belagerung der Festung Hohensalzburg durch die Aufständischen im Jahr 1525. Bei aller dichterischen Freiheit folgt die Handlung der historischen, genau recherchierten Überlieferung. Die Geschichte steht auch allgemein für das Verhältnis zwischen Herrschern und Beherrschten, damals in einer Zeit der Leibeigenschaft, wie heute im Zeitalter der Globalisierung.

Anlässlich der 500. Wiederkehr dieses historischen Ereignisses wird das Stück im Sommer 2025 im Burghof der Festung Hohensalzburg sowie in einigen Burgen des Landes Salzburg uraufgeführt. // Regie: Benjamin Blaikner, theater der mitte

Termine

​

Do 07.08. Festung Hohensalzburg
Fr   08.08. Festung Hohensalzburg

Sa  09.08. Festung Hohensalzburg

Do 14.08. Festung Hohensalzburg

Fr   15.08. Festung Hohensalzburg

Sa  16.08. Festung Hohensalzburg

Do 21.08. Burg Mauterndorf

Fr   22.08. Fort Kniepass

Fr   29.08. Burg Hohenwerfen

​

Beginn 20:00

theaterstück: König Lear

Termine

​

Do 11.09. Ehemaliges Cineplexx City - 19:30

Fr.  12.09. Ehemaliges Cineplexx City - 19:30
Sa. 13.09. Ehemaliges Cineplexx City - 19:30
So. 21.09. Ehemaliges Cineplexx City - 17:00
So. 28.09. Ehemaliges Cineplexx City - 17:00 
Mi. 01.10. Ehemaliges Cineplexx City - 19:30 
Do.02.10. Ehemaliges Cineplexx City - 19:30 
Fr.  03.10. Ehemaliges Cineplexx City - 19:30 

​

Fr.  17.10. Kunsthaus Nexus Saalfelden - 19:30

KÖNIG LEAR - Tragödie von William Shakespeare

​

„Eins schulden wir der Zeit, die uns verstört: Sagt, was ihr fühlt – nicht das, was sich gehört.“ Edgar, König Lear, 5. Akt

Die Geschichte des alten Patriarchen König Lear liest sich wie eine Analyse zeitgenössischer politischer Verhältnisse - als hätte sich in über 400 Jahren nichts geändert. Doch es geht nicht nur um das Ringen nach Macht und Einfluss und die Zerstörungskraft patriarchaler Machtsysteme. Es geht auch um das Altern und tiefsitzende familiäre Verletzungen und letztlich um die Hoffnung, die auf einer neuen Generation ruht.

Das leerstehende City Center Salzburg bietet eine passende Kulisse für den Niedergang von König Lears Macht – für Zerfall des Körpers, der Familie, der Gesellschaft. In einer Welt, die aus den Fugen gerät, stellen sich existenzielle Fragen: Was bleibt, wenn alle Sicherheiten fallen? Wie überleben wir Schmerz, Entwurzelung, Verlust?

Der syrische Schauspieler Salim Chreiki spielt König Lear in arabischer Sprache. Die Geschichte ist dank der klaren Inszenierung und der Übertitel für alle verständlich.

// Regie: Reinhold Tritscher, theater ecce

PLAKAT_ATMEN_theater.direkt_A1_Foto © iStock_Grafik © Annette Rollny.jpg

ATMEN - von Duncan Macmillan

​

Sollte man – angesichts globaler Erderwärmung, geopolitischer Dauerkrisen und der permanenten Überforderung durch eine fragile Gegenwart – wirklich ein Kind in diese Welt setzen?
Ein junges Paar ringt mit dieser Entscheidung. Beide verstehen sich als reflektierte, ökobewusste Menschen – auch wenn sie in Fragen der Selbstoptimierung und Selbstinszenierung kaum unterschiedlicher sein könnten. Doch was, wenn ihr gemeinsames Kind später genau die Antworten fände, nach denen sie heute noch suchen?

In einer emotionalen Achterbahnfahrt voller Zeitsprünge und Widersprüche verwebt der britische Dramatiker Duncan Macmillan das Politische mit dem Privaten – tragisch, komisch, rasant. ATMEN stellt die ganz großen Fragen in einem ganz kleinen Raum – und gibt der Komplexität unserer Zeit eine eindringliche, theatrale Form.

Nach seiner Uraufführung 2011 in den USA ist ATMEN nun erstmals in Salzburg zu sehen – als Fortsetzung der Reihe britischer Gegenwartsdramatik von theater.direkt.

Termine

Do  18.09. ARGE Kultur Salzburg - 20:00

Sa​   20.09. ARGE Kultur Salzburg - 20:00

Mo 22.09. ARGE Kultur Salzburg - 20:00

Di   23.09. ARGE Kultur Salzburg - 20:00

Mi  24.09. ARGE Kultur Salzburg - 20:00

​

stadtmusikanten_01_500px.jpg

Die Bremer Stadtmusikanten

Inklusives Familienstück nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, ab 6 Jahren

​

Unter dem Motto: „Etwas Besseres als den Tod findest du überall..." erzählen wir die Geschichte vom alten Hahn, Hund, Esel und Katze, die in die Stadt ziehen, um eine Band zu gründen, neu.

Der Esel schleppt schon sein ganzes Leben Säcke. Er kann nicht mehr. Der Müller plant auch schon „Eselsalami" aus ihm zu machen. Da zieht er los, wohin weiß er eigentlich selber nicht – bloß weg. Auf seinem Weg trifft er auf einen Hund, eine Katze und den eitlen Gockel. Alle sind sie zu alt, nicht reinrassig genug, zu wenig an der Mäusejagd interessiert, nutzlos oder zu rebellisch für ihre Besitzer. Da haben sie eine Idee: Sie könnten nach Bremen gehen -als Musikanten! Gemeinsam ziehen die Vier weiter! Aber so einfach ist es gar nicht, wenn vier so verschiedene Persönlichkeiten eine Band gründen wollen. Welche Musik sollen sie gemeinsam spielen? Und wo geht es nach Bremen? Dann werden sie auch noch hungrig im Wald von der Dämmerung überrascht. Der eitle Hahn flattert auf einen Baum, um nach einem Schlafplatz Ausschau zu halten und sieht in der Ferne ein Licht im Wald. Als die vier ungleichen Freunde bemerken, dass das Licht aus einer Räuberhütte fällt, aus der es verführerisch nach Essen duftet, werden sie als Team unschlagbar.

Ein Stück für die ganze Familie mit großem Spaß, viel Bewegung und tierisch guter Musik.

Livemusik, Schauspiel und Akrobatik mit einem inklusiven Ensemble

bottom of page